Module von Roni Aeberhard
Keddie Wye
Zwei NTrak-Module, plus Abzweigemodul oNeTrak
Zwei NTrak-Module, plus Abzweigemodul oNeTrak
Das zweite Modul ist ein kurzer „Zweifüsser“ mit einem Moränendurchstich als Thema.
Die drei Module bilden zusammen den grossen Steinbruch „Thiton Thetis“.
Glitter Junction
Die Szene stellt eine fiktive Landschaft in Amerika dar. Die alte Farm hat die beste Zeit hinter sich und wird nicht mehr gebraucht. Der Name Glitter Junction kommt vom Hügel in der Mitte, bei welchem seltene glitzernde Steine gefunden wurden. Seht selbst! Die Junction ermöglicht weitere N-Trak Module anzuhängen. Mehr Infos auf: buetler.org |
|
||||||
![]() |
![]() |
Black Creek & Pond Railroad
Die Black Creek & Pond Railroad war eine fiktive Bahn-gesellschaft im Westen von Kanada. Die Bahngesellschaft wurde von der Canadian Pacific aufgekauft und entsprechend fahren heute ihre Züge auf den alten Gleisen. Die Mini Anlage wir per Computer (TrainController) gesteuert und kann mit oNe-Trak verbunden werden. Mehr Infos auf: buetler.org |
|
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Das erste Modul besitzt einen kleinen Bauernhof und hat als Sensation den Hintergrund des Emmentals…
Zwei weitere Module haben die vierte Linie mit dem Farbcode „Orange“.
(Foto, Plan fehlt noch)
Die ersten drei Module haben den betrieblich anspruchsvollen Rangierbereich „Beaumont Junction“ zum Thema.
Das vierte Modul ist ein Verbindungsmodul zwischen der Nebenlinie und der alternativen Nebenlinie.
Das fünfte Modul beherbergt ein Containerterminal im hinteren Bereich und davor ein kleiner Mehrzweckbahnhof.
Das sechste Modul ist ein zweites Eckmodul mit Hügellandschaft und Fluss.
Ein Wendemodul. Ideal, wenn wenig Platz zur Verfügung steht.
Diese beiden Module sind in Okadale LA, zwischen Alexandria, LA und Lake Charles, LA angesiedelt. Sie bestechen durch ihre Industrieanschlüsse.
Fotos (hier Platz für Fotos)
Pläne provisorisch (Foto der Pläne):
Plan (Bitmap 4 Fuss = 157 Pixel)
(hier Platz für Mittelmodul)
Das erste Modul ist mit einer Gleisverbindung zur Bergstrecke via Gleiswendel verbunden. Auf dem oberen Niveau befindet sich ein kleiner Rangierbahnhof. Das zweite Modul hat neben einem Industrieanschluss eine Bergstrecke und einen Landgasthof. Zudem hat es eine Verbindung von der „green line“ zur „blue line“.
Diese vier Module bilden zusammen den Rangierbahnhof „Orange Yard“. Dies ist das betriebliche Zentrum der fiktiven „Fruit Valley Railroad“; aber auch die Union Pacific nutzt diesen Bahnhof intensiv.
Die zwei Module bilden den Industriepark „Upper Honks“. Diese zwei Module wurden von Andreas Burger gebaut und von Roni renoviert.
Durchgang ins Innere des Loops. Aufklappbarer Teil mit 3 NTrak-Geleisen, sowie Alternate Branch Line.
Zwei Module von 1 Fuss Länge mit drei NTrak Gleisen, sowie Alternate Branch Line (Green-Line). Mit zwei 1-Fuss-Modulen plus 1-Zoll-Brett kann eine 4-Fuss-Ecke als Innenecke verwendet werden.
Vier Eckmodule 2 Fuss mit drei NTrak Gleisen. Die Green-Line kann darauf bei Bedarf mittels Peco-Kurven „mittel“ verlegt werden. Diese Module sind primär für den Einsatz in Heimanlagen gebaut.
Dieses Modul verbindet die Blue-Line und die Green-Line. Die Verbindung zweigt links auf dem Modul von der Blue-Line ab und mündet rechts auf dem Modul in die Green-Line ein. Zudem hat es ein Abstellgleis, das auf der linken Seite des Moduls von der Green Line abzweigt.
4-Fuss Innenecke. Der Fraser River verläuft zwischen der Blue-Line und der Green-Line.
oNeTrak Modul 90% Kurve, bestehend aus 3 30% Kurven. Kann auch als „Schlangenlinie“ zusammengesetzt werden.
– 3 Eckmodule
– 1 Innenecke
– 3 Streckenmodule 1 x 2 Fuss (eines davon war in Kansas)
NTrak Handbücher Deutsch:
NTRAK Modulhandbuch 2.03 (Online-Version) pdf, 1051kB
NTRAK Modulhandbuch 2.03 (Druckversion als Booklet zum Falten) pdf, 2816kB
oNeTRAK Modulhandbuch 2.03 (Online-Version) pdf, 610kB
oNeTRAK Modulhandbuch 2.03 (Druckversion als Booklet zum Falten) pdf, 610kB
NTrak Handbücher Italienisch:
NTRAK Manuale di moduli pdf, 1941 KB
NTRAK Manuale di moduli (Booklet for print), pdf, 3440 KB
oNeTrak Manuale di moduli pdf, 1273 KB
oneTrak Manuale di moduli (Booklet for print), pdf, 1121 KB
NTrak Handbücher Englisch:
TTRAK – „the inofficial manual“
Weitere Unterlagen findet ihr auf der Website ntrak.org unter Publications.