Bericht Website Workshop
Unter der fachkundigen Anleitung von unserem Mitglied Matthias May wurden wir ins Backend unserer Webseite eingeführt. Nun können wir neue Beiträge erstellen und auch alte Texte updaten.
Unter der fachkundigen Anleitung von unserem Mitglied Matthias May wurden wir ins Backend unserer Webseite eingeführt. Nun können wir neue Beiträge erstellen und auch alte Texte updaten.
Willst du ein ganz bestimmtes Gebäude bauen, das es als käufliches Modell nicht gibt? Oder suchst du schon lange nach der richtigen Trägerstruktur deiner Brücke, so könnte dir ein Schneideplotter behilflich sein.
Im Artikel „Using a Cutter Plotter„, den ich für den englischsprachigen NTRAK Newsletter geschrieben habe, findest du eine sehr detaillierte Beschreibung mit Tips und Tricks zum Schneideplotter. Dies anhand des Projekts 16th Street Tower in Chicago.
Weitere Beispiele, die mit dem Schneideplotter realisiert wurden.
Der Verein NTRAK Swiss Division freut sich immer über Spenden in die Vereinskasse. Damit erhalten Clubanlässe und Baukurse einen Zustupf.
Vielen Dank allen Spendern und Gönnern!
Die Anleitung zur korrekten Verlegung der Gleise bis Modulende findet ihr hier:
https://ntrak.ch/wp-content/uploads/2023/04/Schnellmontage-aber-betriebssicher.pdf
NTRAK ist 30 Jahre alt. Wir feiern mit einer grossen Ausstellung im Schluefweg in Kloten.
Details dazu findet ihr hier.
Unser nächster Anlass ist die Generalversammlung 2023. Sie findet am Samstag 11.3.2023, 14:00 Uhr, im Zentrum Schluefweg statt.
Ab 10 Uhr bauen wir eine TTrak-Anlage mit Fahrbetrieb.
Nach der GV, ab ca. 16 Uhr gibt es einen kleinen Apéro und Fahrbetrieb bis 17 Uhr.
Ich freue mich, euch zahlreich an der GV zu sehen.
Unser traditioneller Dreikönigshöck ist am 7. Januar in Dübendorf. Wir können diesmal als bahntechnischen Leckerbissen, das ehemalige ETH-Eisenbahnlabor EBL besichtigen, welches in einem Hangar des Flughafens Dübendorf neu aufgebaut wurde. Nach einer Einführung besteht die Gelegenheit, selber die Bahnhöfe zu bedienen und mit den Zügen fahren, was dem Vernehmen nach nicht ganz einfach ist! Wir werden sehen. Treffpunkt: Samstag 7.Januar 2023, 13:45 Uhr beim Eingang zum Airforce Center, Ueberlandstrasse 271, 8600 Dübendorf. Angehörige und Freunde sind herzlich willkommen.
Nächste Anlässe:
– Eltern-Kinder Baukurs, 14.1. / 28.1. / 11.2.2023 jeweils 14-17 Uhr im Zentrum Schluefweg.
Mitglieder, Angehörige und Gäste sind ebenfalls herzlich zum Modulbauen eingeladen.
Holzbestellungen bitte 2 Wochen vorher an Hansruedi mailen.
– Generalversammlung mit TTrak-Anlage und Apéro am Samstag 11.3.2023
– Jubiläumsausstellung 30th am 15./16. April.
– 3. American Railroad Convention am 7./8. Oktober 2023.
Am 22./23. Oktober 2022 fand unser Fahranlass in der Aula des Schulhauses Chrüzacher, Bassersdorf statt.
Am Samstagmorgen wurde die Anlage aufgebaut. Die Rheinschlucht von Köbi Schmid kam auf die Bühne, der Saal wurde mit grossen NTrak/oNeTrak Loops und Seitenästen gefüllt. Ab Mittag startete der Fahrbetrieb und viele Besucher interessierten sich für unsere langen Züge. Am Abend genossen die Aussteller ein feines Dinner im Restaurant Steakhouse.
Am Sonntag starteten wir um 9 Uhr mit dem Fahrbetrieb, ab 10 Uhr kamen wiederum zahlreiche Zuschauer. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, selber einmal als Lokführer eines Zuges eine Runde auf der Anlage zu drehen. Bald war es 16 Uhr, Zeit die Module wieder einzupacken – und daheim dann für die nächste Ausstellung, unseren Jubiläumsanlass vom April 2023, bereit zu machen.
Am 23.-24. April 2022 war die Ausstellung in Walenstadt, 50-Jahre Jubiläum des EACS. Es war toll, wieder einmal die Anlage aufzubauen. Der Gleisplan von Roni mit den langen Seitenästen bot vielfältige Fahrmöglichkeiten und forderte die Lokführer mit Gegenverkehr auf den teilweise einspurigen Strecken. Am Freitag ab 13 Uhr bauten wir die Anlage auf. Dank der neuen Schnellmontage mit den Schienen bis ans Modulende war das schnell erledigt. Einige Arbeit brauchte dann noch die Feinjustierung der Schienenübergänge, horizontal und vertikal mit Hilfe der Gleislehren. Diese sollten uns dann beim nächsten Aufbau zugutekommen. Am späteren Abend stärkten wir uns dann mit einem guten Essen im Hotel-Restaurant Seehof.
Am Samstagmorgen waren die ersten ab 8 Uhr in der neuen Halle am See, um die Kulissen, Häuser und Beleuchtung zu montieren, und den Fahrbetrieb zu starten. Nach einem Fahrtag mit vielen Besuchern wurden wir vom EACS mit einem hervorragenden Aussteller-Dinner verwöhnt. Auch am Sonntag kamen viele Besucher und schnell war 17 Uhr und Zeit zum alle Module wieder in die Autos zu verpacken.
Wir gratulieren dem EACS zum 50-Jahre Jubiläum und bedanken uns ganz herzlich für die tolle Gastfreundschaft.
Thom hat einen spannenden Film erstellt und hier ist der Link: https://youtu.be/40Ayd1rrl2U (NTrak ist ab Minute 9.)
***********************************************************************************************************
Vom 14.-16. April 2023 ist unsere Jubiläums-Ausstellung 30 Jahre NTrak Swiss Division
im Schluefweg-Saal. Bitte reserviert diesen Termin gleich in eurer Agenda.
***********************************************************************************************************
Am Samstag, 26.März hatten wir die Holzwerkstatt von 10-16 Uhr zur Verfügung. Thema war das Schienen-Verlegen auf den neuen Modulen. Die Schienen sollen erstmals bündig bis zum Modulrand reichen, sodass der Zusammenbau der Module einfacher wird. Anderseits müssen die Schienenenden beim Transport gut geschützt sein, und der Abstand der Schienen muss natürlich ganz genau stimmen. Roni brachte dafür neue Gleislehren mit. Neben dem Schienenverlegen waren auch andere Arbeiten an den Maschinen möglich.