Thema dieses Baukurses war die Landschaftsgestaltung auf den neuen TTRAK-Modulen. Mit Farben, Woodland Scenics Streumaterial und Büschen wurden drei TTRAK-Module gestaltet. Bis der Leim angetrocknet war, stärkten wir uns mit Kaffee und Nussgipfel im Restaurant Schluefweg.
Am Sonntag 5. Juli fand der Social Event statt. Wir trafen uns um 10 Uhr in Bauma, und fuhren mit der Dampfbahn nach Hinwil und zurück. Anschliessend wanderten wir zur Burgruine Alt-Landenberg, wo wir die mitgebrachten Fleischstücke grillierten. Auch ein Schluck Wein fehlte nicht. Zum Abschluss genossen wir ein Kaffee im Restaurant Bahnhof. Herzlichen Dank den Organisatoren für diesen gelungenen Ausflug.
Nächster Anlass: Sa 22.August, 14-16 Uhr: Baukurs im Zentrum Schluefweg, Kloten.
Nachdem wir im Mai die Modul-Rahmen zusammengebaut hatten, ging es nun darum, die Schienen zu montieren und einzuschottern, und zu verkabeln.
Hanspeter's neues Sechs-Fuss Modul war bereits mit den eingeschotterten Schienen versehen, auch die Platte für den Airport und die Rangiergeleise für die Tankwagen waren schon montiert. Nun wurde noch die Verkabelung fertiggestellt.
Bei den TTrak-Modulen klebten wir die Kato-Geleise auf. Mit den Tipps von Matthias klappte das bestens und wir konnten uns, nachdem der Leim getrocknet war, im Restaurant Schluefweg mit dem verdienten Glacé stärken.
Baukurs, Thema: Modulgestaltung (TTrak, oNeTrak und NTRAK-Module)
Thema des Baukurses ist die Modulplanung. Damit wird dann die Materialbestellung gemacht.
Achtung Ort: Dieser wird per Info-Mail bekanntgegeben.
Am 16. Mai trafen wir uns in der Holzwerkstatt Schluefweg, um die neuen Module zusammenzubauen. Hansruedi brachte das zugeschnittene Holz mit. Mit der Schleifmaschine wurden die Brettkanten geglättet. Dann wurden die Module zusammengeleimt. Nach drei Stunden hatten wir mehrere TTrak-Module, sowie ein 6-Fuss NTrak-Modul zusammengebaut und nach dem Trocknen des Leims, in den Autos verstaut. Im nächsten Baukurs werden wir die Geleise montieren, einschottern und verkabeln. Auf den TTrak-Modulen geht es einfacher: KATO-Schienen zusammenstecken, aufkleben, fertig!
Am 28. März war unser Club Gastgeber für die Ostschweizer Präsidentenkonferenz (OPK) der Ostschweizer Eisenbahnclubs. Wir konnten uns mit den anderen Clubs über Veranstaltungen austauschen und über die Jahresprogramme informieren. Anfang November sind wir beim EACS an den Fahranlass eingeladen.