NTRAK Swiss Division NTRAK Swiss Division
ntsd_header2.png

Willkommen bei NTRAK Swiss Division

Sa/So 12./13.10.2019: Interner Fahranlass - Jamboree in Kloten-Rosenweg

Felix Gähler
News
Events
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am 12./13. Oktober war unser interner Fahranlass im Kath. Kirchgemeindehaus Kloten, Rosenweg 7. Verwandte, Freunde und Bekannte waren herzlich eingeladen die Anlage zu besichtigen oder am Fahrbetrieb mitzumachen. Der Anlass war eine tolle Gelegenheit, neue Module, Steuerungen, Züge, Rangierbetrieb usw. in der Anlage zu erproben. Der Fahranlass war am Samstag von 9-18 Uhr (Aufbau und Testfahrten), und am Sonntag von 9-17 Uhr (Fahrbetrieb).

Der Aufbau war am Samstagmorgen ab 9 Uhr (man konnte die Module auch schon am Freitagabend bringen und im Saal bereitstellen).  Nach den guten Erfahrungen in Walenstadt betrieben wir die Anlage grundsätzlich volldigital, womit ein spannender Fahr- und Rangierbetrieb über alle Spurwechsel möglich war. Am Samstagnachmittag stellten wir die Gleise "Blau" und "Grün" auf analog, damit auch die analogen Loks zu ihren Fahrkilometern kamen. Am Samstagabend assen wir gemütlich zusammen im nahegelegenen Restaurant Bramen. Viele Fotos findet ihr hier . 

Samstag 28.9.2019, 14-16 Uhr: Gebäude beleuchten mit Woodland Scenics Kit

Felix Gähler
News
Events
Zuletzt aktualisiert: 20. September 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Samstag 28.9.2019, 14-16 Uhr findet unser nächster Baukurs statt: Gebäude bauen und beleuchten (mit Beleuchtungs-Set Woodland Scenics). Hansruedi wird uns in die Kunst der Innenbeleuchtung von Gebäuden einführen. Nach dem Baukurs sitzen wir noch gemütlich zu einem Umtrunk im Restaurant Schluefweg zusammen.

Nächster Anlass: Interner Fahranlass in Kloten-Rosenweg, 12./13.10.19

Sa 31.08.2019, 14-16 Uhr: Baukurs Rollmaterial verwittern mit Pulver

Felix Gähler
Alle Beiträge
Zuletzt aktualisiert: 20. September 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Samstag 31.8.2019, von 14-16 Uhr führten Hansruedi und Hans-Peter uns ins Thema Verwittern von Rollmaterial mit Pulver ein. Zuerst mussten an den mitgebrachten Wagen die Drehgestelle abmontiert werden. Dann wurden die Wagenkästen mit Mattlack eingesprayt. Auf diesen konnten nun mit den Pan Pastels Farben ganz realistische Verschmutzungsspuren, Roststellen usw. aufgetragen werden. Zum Abschluss des Kurses wurden alle Drehgestelle wieder montiert und wir genossen noch ein Kaffee im Restaurant Schluefweg. Im abgegebenen Flyer ist das Vorgehen detailliert beschrieben. Herzlichen Dank an Hans-Peter und Hansruedi für die Vorbereitung und das Material.

Nächster Anlass: Samstag 28.9.2019, 14 Uhr:  Gebäude bauen und beleuchten (mit Beleuchtungs-Set Woodland Scenics)

Sonntag 23.6.2019: Social Event im Alpenbahnparadies Schlieren

Felix Gähler
News
Events
Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Unser Social Event fand dieses Jahr am Sonntag, 23. Juni statt. Wir hatten die Gelegenheit, das neu aufgebaute "Alpenbahn-Paradies" zu besichtigen. Dieses wurde aus Teilen der legendären "Morgensonne" beim Zürcher Zoo, so authentisch wie möglich wieder hergerichtet. Bilder findet ihr auf der Website www.alpenbahnparadies.ch. 

Treffpunkt war beim Bahnhof Schlieren, von da aus spazierten wir durch Schlieren bis zum Alpenbahnparadies, wo die Besichtigung um 14 Uhr für die rund 20 NTrak-Mitglieder und Gäste begann. Nach einer spannenden Einführung begann der Fahrbetrieb ganz wie früher in der Morgensonne: Zuerst Betrieb bei Tag, dann Abenddämmerung, Nacht... und dann schliesslich gingen die Lichter wieder an und es wurde Morgen. Viele historische und neue Züge verkehrten auf der gebirgigen Strecke und hielten im Bahnhof Kandersteg. Im Nu waren die 1 1/2 Stunden Besichtigung vorbei. Ganz herzlichen Dank an Werner und seine Crew! 

Anschliessend spazierten wir zum "Alten Reitplatz" auf dem Schlierener Berg. Dort grillierten wir gemütlich die mitgebrachten Würste und genossen die tolle Aussicht aufs Limmattal. 

Samstag 25. Mai, 14-16 Uhr: Baukurs "CAD-Grundlagen für 3D-Druck""

Felix Gähler
News
Events
Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am 25.Mai gab uns Rainer eine Einführung ins 3D-Drucken. Zuerst muss das Werkstück in einem CAD-Tool gezeichnet werden. Wir installierten auf unseren Notebooks das Programm "Autodesk Fusion 360" und konnten damit ein einfaches Werkstück in 3D entwerfen. 

Samstag 4. Mai: Baukurs: Website, Modulpläne mit Vektorgrafik

Felix Gähler
News
Events
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Unser  Baukurs vom Samstag 4. Mai 2019 war für einmal computerlastig: Thema war unsere Website, und die Modulpläne mit Vektorgrafik. 

Für die Website braucht es einen eigenen Login, es ist nicht der gleiche wie für die Yahoo-Group. Mit dem Login sieht man auch die nicht-öffentlichen Beiträge auf der Website. Zudem kann man wenn man möchte, selber Artikel verfassen und Bilder dazu hochladen. Für die Kursteilnehmer, welche noch keinen Login hatten, wurde dieser gleich eröffnet. Wer nicht am Kurs war, kann ihn gerne bei Felix bestellen. Der Mitgliedlogin besteht in der Regel aus dem ersten Buchstaben des Vornamens, und dem Nachnamen. 

Die Modulbeschreibungen, sind auf der Website unter dem Menupunkt "Unsere Module" abgelegt. Fotos und Pläne werden im Ordner /images/modules/<mitgliedlogin>/<filename.extension>  abgelegt. Der Filename kann frei gewählt werden, in der Regel möglichst ähnlich wie der Modulname.

  • Extensions ".gif" und ".jpg" kennzeichnen Bilder. Diese müssen vor dem Hochladen auf die gewünschte Grösse gebracht werden, ein 2x4-Fuss-Modul hat die Grösse 80x160 Pixel. Die so gespeicherten Module können dann z.B. mit Microsoft Paint zu Anlagen zusammengefügt werden. 
  • Extension ".svg" kennzeichnet "Scalable Vector Graphics". Der Vorteil gegenüber GIF und JPG ist, dass die Objekte als Vektoren und nicht als Bitmaps abgespeichert sind. Der Modulplan kann somit fast beliebig vergrössert oder verkleinert werden, ohne dass er unscharf wird. Er kann auch ganz genau vermasst werden. Ein Beispiel für SVG ist auf der Website abgelegt:  KeddieWye.svg 
  • Extension ".xtc": Diese steht für "XTrackCAD". xtc kann vom Browser nicht dargestellt werden, das File kann aber heruntergeladen und dann mit XTrackCAD geöffnet werden. 

Nun, wie können Modulpläne in Vektorgrafik erstellt werden. Dies war das zweite Thema des Workshops. Bekannte Vektorgrafik-Programme sind Visio, OpenOffice, InkScape, und speziell für Gleispläne: XTrkCAD.

  • Visio: Die Anlagepläne für die Jubiläumsausstellung, und für Derendingen 2019 wurden mit Visio erstellt, da sich in diesem Tool Objekte leicht gruppieren lassen - Gleise zu Modulen, Module zu Modulgruppen wie z.B. OrangeYard, und dann die Module und Modulgruppen zu Anlagen. Im Visio geht das sehr komfortabel, man kann die Module mittels "Drag and Drop" an den gewünschten Ort ziehen, und drehen und zum Anlageplan zusammenführen.  Oder man kann sie mit "Copy/Paste" aus einem anderen Visio-Anlageplan kopieren. Die Module, und Räume können in Visio auch vermasst werden. Aber leider ist dieses Tool recht teuer, wenn man es privat kaufen muss. 
  • OpenOffice: Dieses Tool ist gratis und damit können ebenfalls Diagramme erstellt werden. Am Kurs haben wir damit aber nichts gemacht.  
  • Inkscape ist ein mächtiges Opensource-Tool um Vektorgrafiken zu editieren. Die Bedienung ist aber gewöhnungsbedürftig. 
  • Dann machte Hansruedi einen Test mit dem XTrkCAD. Schnell hatte er eines seiner Module gezeichnet. Auch alle Peco-Weichen sind in der Bibliothek schon vorhanden. Nicht so einfach ging aber das Kombinieren von Modulen zu einer Anlage. Leider kann derzeit aus XTrackCAD kein SVG exportiert und importiert werden (diese zwei Features sind auf der Wishlist von XTrkCAD).

Das perfekte Tool ist also noch nicht gefunden... Fortsetzung folgt. 

 

Weitere Beiträge ...

  1. 13./14.April: American Rail Convention in Derendingen
  2. Samstag 30.März: Baukurs Landschaftsgestaltung
  3. Generalversammlung vom Samstag, 9.März
  4. Samstag 9. Februar: Baukurs Geleisebau
  5. Samstag 26.1.2019: Baukurs in der Holzwerkstatt
  6. Dreikönigshöck 2019 bei Thomas
  7. 24.-25.11.2018: Anlage beim EACS in Walenstadt
  8. 3./4.11.2018: 25th Anniversary - Jubiläumsausstellung in Kloten
  9. Sa 22.September, 14-16 Uhr: Baukurs zum Thema Backdrops
  10. Samstag 7. Juli 2018: Social Event - Feldbahn Otelfingen
  11. Samstag 16.Juni: Baukurs "Decals selber herstellen"
  12. Samstag 5.5.2018: Baukurs "Digitalzentrale mit SPROG3 und Raspberry Pi"
  13. 14.-15. April 2018: American Rail Convention in Derendingen SO
  14. Samstag 21.4.2018, 9-12 Uhr: Eltern-Kinder-Baukurs, Teil 3
  15. 10.3.2018: Generalversammlung
  16. Samstag 3.Februar: Baukurs in der Holzwerkstatt
  17. Samstag 20.1.2018: Baukurs in der Holzwerkstatt
  18. Samstag 6.1.2018: Dreikönigshöck
  19. 14.-15. Oktober 2017: Interner Fahranlass in Kloten
  20. Sonntag 3.9.17: Social Event, Gartenbahn DMC-Altstetten
  21. Samstag 8.Juli: Train Controller Präsentation bei Silvan
  22. 23. bis 25.Juni: Rail Days im Verkehrshaus Luzern
  23. Samstag 20.5.2017: Baukurs in der Holzwerkstatt
  24. Samstag 22.4.17: Baukurs Landschaftsgestaltung der neuen 3-Fuss-Eckmodule
  25. Samstag, 18.3.2017: Generalversammlung
  26. Die Homepage hat einen neuen Unterbau erhalten
  27. Baukurs vom 11.2.2017: Geleise verlegen auf den neuen 3-Fuss-Eckmodulen
  28. 21.1.2017, 10-17 Uhr: Baukurs Eckmodule
  29. Samstag 7.1.2017: Dreikönigshöck
  30. 12.-13. November 2016: Ausstellung in Walenstadt
  31. Samstag 1. Okober 2016: Strategie-Workshop
  32. Baukus vom 17.9.2016: Schneideplotter
  33. Baukurs vom 27.8.2016: Rollmaterial betriebssicher machen
  34. Samstag 9.Juli: Social Event "Rheinbähnle"
  35. 11. Juni: Baukurs zum Thema "Animationen programmieren"
  36. Pfingsten: Grosse Ausstellung in Burgdorf
  37. Samstag 16.April: Offene Werkstatt
  38. Samstag 12. März: Generalversammlung
  39. Samstag 9. Januar 2016: Dreikönigshöck in Rikon

Hauptmenü

  • Home
  • Jahresprogramm
  • Videos
  • Pressemappe
  • Unser Verein auf Facebook
  • NTRAK Handbücher
  • Unsere Module
  • Alle News
  • Kontakt
  • Statuten
  • NTSD Info (Yahoo! Gruppe)

Clubmitglieder

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
Copyright © 2019 NTRAK Swiss Division. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.